Zum Hauptinhalt springen
kostenlose Muster
Jetzt Händlerpreise anfordern
Direkt vom Hersteller
Preis-Leistungs-Sieger

Seaqual®-Fasern: Nachhaltigkeit trifft Qualität

Mit Seaqual®-Fasern leisten Sie einen direkten Beitrag zur Reinigung unserer Meere. Aus Meeres- und Küstenplastik entstehen hochwertige Polyester-Garne, die langlebig, vielseitig und nachhaltig sind – ideal für Textilien, Dekoration und technische Anwendungen.

Was sind Seaqual-Fasern?

Die Seaqual® Initiative arbeitet weltweit mit Fischern, NGOs und Recyclingunternehmen zusammen, um Plastikmüll aus Meeren, Flüssen und Küstenregionen zu sammeln. Aus diesem Abfall entsteht ein neues Leben: gereinigte Kunststoffe werden zu recyceltem Polyester (rPET) verarbeitet – und so zu langlebigen Garnen, die in der Textilindustrie vielseitig eingesetzt werden können.

So verbinden Seaqual-Fasern Umweltschutz mit moderner Materialtechnologie – und bieten Ihnen eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichem Polyester.

Unterstützen Sie die Initiative:

Indem Sie Produkte kaufen, die aus Seaqual® Yarn hergestellt werden, unterstützen Sie aktiv den Kampf gegen die Meeresverschmutzung. Jeder Kauf trägt dazu bei, dass weniger Plastik in unseren Ozeanen landet und stattdessen in nützliche Materialien umgewandelt wird.

Die Seaqual-Initiative zeigt, dass wir durch gemeinsames Handeln und innovative Lösungen einen positiven Einfluss auf unsere Umwelt haben können. Werden auch Sie Teil dieser Bewegung und tragen Sie dazu bei, unsere Meere sauberer und unsere Welt nachhaltiger zu machen.

Nachhaltige Garne aus Meereskunststoffen

Seaqual-Fasern: Was sie sind, wie sie entstehen & wofür sie sich eignen

Seaqual® verwandelt Meeres- und Küstenplastik in hochwertige Polyester-Garne. Herstellung, Eigenschaften, Zertifikate und Antworten auf häufige Fragen – kompakt erklärt.

Kurz & knapp

♻️ Recycelt
Aus Meeres- und Küstenplastik
🧵 Qualität
Eigenschaften ähnlich PET-Polyester
📑 Nachweise
Zertifizierbare Lieferkette, Batch-Dokumentation

Was sind Seaqual-Fasern?

Seaqual-Fasern sind Polyester-Garne aus recycelten Kunststoffen, die aus Meeren, Flüssen und Küstenregionen gesammelt, gereinigt und zu rPET verarbeitet werden. Aus rPET-Chips entstehen Granulat, Filamente und schließlich Garne.

Herstellung – in 6 Schritten

  1. Sammeln & Sortieren von marinen Kunststoffabfällen.
  2. Reinigung & Aufbereitung (Entfernung organischer Bestandteile).
  3. Recycling zu rPET-Chips / Granulat.
  4. Schmelzspinnen zu Filamenten.
  5. Spulen, Verstrecken, ggf. Texturieren.
  6. Färben/Veredeln & Weiterverarbeitung zu Geweben/Wirkwaren.

Hinweis: Exakte Anteile und Prozessvarianten je Charge/Partner – Nachweise auf Anfrage.

Eigenschaften & technische Daten

Mechanik

  • Reißfestigkeit & Dehnung ≈ Standard-rPET
  • Formstabil, knitterarm
  • Gute Abriebwerte

Beständigkeit

  • Wasch- & UV-beständig
  • Geringe Feuchtigkeitsaufnahme
  • Pflegeleicht

Nachhaltigkeit

  • Recycelter Rohstoff (marine/küstennah)
  • Unterstützt lokale Sammelstrukturen
  • Transparente Lieferkette möglich

Vergleich (Kurzüberblick)

KriteriumSeaqual (rPET)Standard PET
RohstoffRecycelte Kunststoffe (marine/küstennah)Fossile Primärrohstoffe
Mechanische Performance≈ PET (abhängig von Titer/Konstruktion)Referenz
CO₂/ÖkobilanzPotentiell geringerHöher

Zertifikate & Nachweise

  • Nachverfolgbarkeit: Chargen-/Batch-Nachweise auf Anfrage
  • Lieferkette: Partner-/Audit-Informationen verfügbar
  • Datenblätter: Technische Spezifikationen, Pflegehinweise

FAQ – häufige Fragen zu Seaqual

Woraus bestehen Seaqual-Fasern genau?
Aus recyceltem PET (rPET), gewonnen aus marinen und küstennahen Kunststoffabfällen.
Sind die Eigenschaften wie bei normalem Polyester?
Mechanisch vergleichbar; Unterschiede ergeben sich durch Titer, Texturierung und Gewebekonstruktion.
Welche Nachweise erhalte ich?
Chargenbezogene Dokumentation zur Materialherkunft und den Verarbeitungsschritten ist auf Anfrage verfügbar.
Für welche Anwendungen ist Seaqual geeignet?
Für Bekleidung, Heimtextilien und technische Textilien.